Lösch-Zwerg zum Spiel #bb2g #batw
Die EM ist noch in vollem Gange – hoffentlich auch noch nach dem heutigen Abend – die Sonne strahlt glücklich vor sich hin und die Temperaturen lechzen nach der passenden Erfrischung zum Spiel. Nicht nur, da ich aus Bayern komme, gehört zum Fußball schauen ein Bier auf den Tisch. Snacks zum Spiel sind austauschbar, aber das Bier gehört einfach dazu. Welches Bier, ist da allerdings gerne einmal die Frage und hey, da ich bei #bb2g wieder etwas Neues ausprobieren durfte, gibt es das heute auch bei uns zum Spiel!
Lösch-Zwerg – Kleine Flasche. Freches Bier. #batw
Nicht nur zum Fußball schauen, sondern auch bei einem weiteren Bloggertreffen kam der kleine Lösch-Zwerg zum Einsatz. Auch bei #batw wurden wir tatkräftig unterstützt. Jetzt aber erst mal zum Wesentlichen
Die kleinen Lösch-Zwerge kannte ich schon länger, denn bei Grillpartys und sonstigen, passenden Anlässen (also eigentlich recht oft) kamen die bei Freunden auch immer auf den Tisch. Der Geschmack war mir bekannt, aber nur der, vom Radler. Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es inzwischen schon sechs verschiedene Sorten der kleinen, frechen Biere gibt. Man lernt nie aus! Praktisch fand ich allerdings schon immer den unkomplizierten Pull-Off-Verschluss. Beim Lösch-Zwerg braucht man nämlich keinen Flaschenöffner um an das Bier zu kommen, sondern zieht den Verschluss einfach ab. Finde ich toll, denn wer hat schon immer einen Flaschenöffner parat? Ich nicht und ich verfüge auch nicht über die magische Gabe, eine Bierflasche mit einem Feuerzeug, einer Tischkante oder gar einem Buch zu öffnen.

Für den kleinen Durst eignet sich der Lösch-Zwerg in der kompakten 0,33 Liter Flasche immer wieder optimal und sollte der Durst doch mal größer werden, kann man sich ja noch einen holen. Sind ja nur Zwerge Bereits im Jahr 1998 wurde die Revolution in Sachen Lösch-Zwerg übrigens angezettelt. Hier übernahm der Braumeister und Erfinder Thomas die elterliche Brauerei und erschuf den Löschzwerg, so wie wir diesen kennen. Inzwischen werden in der Brauerei stündlich (!) 28.000 Flaschen mit dem Lösch-Zwerg-Bier befüllt, in die knallroten Kisten verpackt und dann an den Verkauf übergeben. Wie schon erwähnt gibt es inzwischen sechs verschiedene Lösch-Zwerge und diese sind die Folgenden:
Der Klassiker: Würzig
Der volle Geschmack: Kellerbier naturtrüb
Das Feingehopfte: Pils
Erfrischend Fruchtig: Radler
Party-Kicker: Cola-Weizen
Erfrischungsbombe: Weizen Zitrone Alkoholfrei

Klingt doch alles gleich ganz lecker. Beim Bloggertreffen standen uns die Sorten Kellerbier und Weizen Zitrone Alkoholfrei zum Probieren zur Verfügung. Eigentlich bin ich ja der Ansicht, dass alkoholfreies Bier kein Bier ist, aber ich hab´s trotzdem probiert. Nur für euch. Die Kombination aus alkoholfreiem Weizen und naturtrüber Zitronenlimonade ist durchaus erfrischend und auch geschmacklich gar nicht mal schlecht. Zwar nicht zu hundert Prozent mein Fall, aber nicht schlecht. Ich bin eben eher der Typ, der dunkles Bier bevorzugt.
Zum Thema „richtiges“ Bier gab es aber noch den vollen Geschmack: Naturtrübes Kellerbier. Das sagt der Hersteller dazu: „Die edel-würzige Bierspezialität! Wie bei allen anderen Sorten kommen auch hier nur die besten Zutaten hinein. Das spezielle Geheimnis: Lösch-Zwerg Kellerbier naturtrüb wird nach dem alten Brauverfahren der „Kalt-Hopfung“ gebraut. Dabei geben wir zusätzlich feinsten Citra- und Cascade-Hopfen hinzu. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt entwickelt das Bier seinen unverkennbaren Geschmack: würzig mit feiner Edel-Hopfennote.“ Dem kann ich nur zustimmen. Das ist ein Bier, ganz nach meinem Geschmack!
Fazit
Kleine Flasche – Großer Geschmack. Besonders gern mag ich immer noch das Radler von Lösch-Zwerg, werde aber bei nächster Gelegenheit die noch fehlenden drei anderen Sorten probieren. Die Bayerin sagt Prost und wünscht euch einen schönen Abend!
Und, kennt ihr die Lösch-Zwerge auch? Wie schmecken sie euch?
Für weitere Infos zu unserem 3. Bloggertreffen, den Sponsoren und zukünftigen Events, besucht uns doch einfach auf unserer Eventseite Blog Better 2Gether.
eure
Hallo, kenne ich nicht. Ich gestehe, ich bin keine Biertrinkerin. Nicht so mein Ding. Die Flaschen finde ich voll witzig. Fein, dass es Dir schmeckt. Liebe Grüße
Pingback: 17.-20. Juni 2016 Sponsoren – BlogBetter2gether
wenn ich das nächste Mal in meiner alten Heimatstadt Regensburg bin, muss ich mal schauen wos des gibt…:-))) LG Gerd
Servus Gerd,
Überall xD Also bei Edeka und Rewe finde ich es immer